Im Jahr 2018 wurde Stephan Hürlemann von den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) beauftragt, ein Messekonzept zur Gewinnung neuer Mitarbeitender zu entwerfen. Unter dem Slogan «Bewege die Schweiz mit uns» sollte ein «Career Café» entwickelt werden, das als Pop-up an Bahnhöfen, Hochschulen und Messezentren aufgestellt werden kann – mit dem Ziel, Arbeitssuchenden auf vielfältige Weise die 150 Berufe der SBB näherzubringen.
Stephan Hürlemann verfolgte dabei die Idee eines flexiblen, einsatzbereiten Baukastens. Das Ergebnis besteht aus sieben Elementen, die von SBB-Mitarbeitenden kontextabhängig angepasst und in beliebiger Anzahl kombiniert werden können.Drei Typologien von zwei Meter hohen Kuben strukturieren den Raum: ein Lichtmodul, ein Backoffice-Modul und ein Allzweckmodul. Alle Module sind rundum nutzbar – aussen bieten sie Informationsflächen, innen Stauraum. Herzstück des Career Cafés ist ein Barwagen, den Hürlemann mit Bistrotischen, Stühlen und einem beleuchteten Logo ergänzt. Da die grossen Elemente auf Rollen stehen, bleibt der Aufbau des Pop-up-Stands über den Tag hinweg flexibel.
Mit dem skalierbaren Career Café ist Hürlemann und seinem Team ein zukunftsfähiges Design gelungen – avantgardistisch gedacht, mit hoher formaler Universalität und aus Materialien gefertigt, die auch mit Gebrauchsspuren gut altern.
«Ich wollte ein radikales Konzept entwickeln, das – wie die SBB im Alltag – mit Standardisierungen und Regeln spielt und zugleich Vertrautheit ausstrahlt», sagt Stephan Hürlemann.







